Wolfenbüttel. Am kommenden Mittwoch, 9. April, lädt Florian Röpke, Vorsitzender der Ratsgruppe “Bündnis für soziale Gerechtigkeit/Die Linke”, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Roten Pavillon (Fischerstraße 19b) zu einer Bürgersprechstunde ein. Thematisch steht er für Stadtpolitik, aber auch für die anstehende Europawahl zur Verfügung.
↧
Bürgersprechstunde im Roten Pavilon
↧
KPV Wolfenbüttel im Gespräch mit Stiftungsvertretern
Wolfenbüttel. Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU im Kreisverband Wolfenbüttel (KPV) hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Mitglieder mit wichtigen und nützlichen Informationen für deren kommunalpolitisches Wirken zu versorgen. Die Zusammenarbeit mit wichtigen Stiftungen im Braunschweiger Land kann für Vorhaben im kommunalen Bereich von existentieller Bedeutung sein. Daher traf sich jüngst eine Delegation der KPV zu einem...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
↧
Herzlichen Glückwunsch, Evelin und Dietrich Rummel
Wir gratulieren dem Goldpaar, Evelin und Dietrich Rummel aus Destedt, zum 50-jährigen Hochzeitsjubiläum und wünschen auch weiterhin eine glückliche Ehe.
↧
MTV-Aerobic: Gold, Silber und Bronze bei Landesmeisterschaften
Wolfenbüttel/ Hannover. Bei den Offenen Niedersächsischen Landesmeisterschaften in Hannover startete die MTV-Aerobicabteilung erfolgreich mit zahlreichen Platzierungen auf dem Treppchen. Ihre erste Wettkampferfahrung sammelten Lillian und Julischka MacNeil in der jüngsten Altersklasse 6-8. Hier belegten sie konkurrenzlos Platz 1. In der AK 9-11 war der MTV gleich mit drei Teams und einer Einzelstarterin vertreten. Marlen Fricke...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Clair-obscur mit Zusatzkonzert in St. Georg
Wolfenbüttel. Was verbindet die Philharmonie in Berlin, die Carnegie Hall in New York und die St. Georg Kirche in Wendessen miteinander? Dies sind alles Veranstaltungsorte, an denen das Saxophonquartett clair-obscur auftritt. Am 27. April sind die Musiker um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Kirche zu Gast (WolfenbüttelHeute.de berichtete). Dieses Konzert ist bereits ausverkauft. Es findet aber...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
↧
MTV Herzöge mit letztem Heimspiel gegen Sixers
Wolfenbüttel. Im letzten Heimspiel der Saison treffen die MTV Herzöge Wolfenbüttel am Sonntag, 13. April 2014 um 17 Uhr im altehrwürdigen LaPla auf die Sixers aus Sandersdorf. Auch in diesem Spiel wollen die Lessingstädter ihren Fans ein letztes Mal mit einer engagierten Leistung Dank sagen und sich erfolgreich von ihrem Heimpublikum verabschieden. Die Sandersdorfer sind...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
“Braunschweiger Modell” ermöglicht kostenlose Anpflanzungen
Kreis Wolfenbüttel. Auch in diesem Jahr finanziert die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Wolfenbüttel wieder kostenlose Gehölzpflanzungen in der freien Landschaft über das bewährte Programm „Braunschweiger Modell“. Das Braunschweiger Modell ist eine Form der aktiven Landschaftspflege. Hecken und Feldgehölze, selbst einzelne Bäume, sind eine wertvolle Bereicherung unserer Kulturlandschaft. Hasen, die seltenen Rebhühner und andere Arten des...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Willkommen: Das Standesamt teilt mit
Wir freuen uns mit den Eltern über die Geburt unserer künftigen Leser. Esma Akıncı, geboren am 27. März 2014, Semire Akıncı geb. Kaygusuz und Abdullah Akıncı, Fritz-Fischer-Straße 42, 38304 Wolfenbüttel Theo Friedrichs, geboren am 30. März 2014, Stefanie de Vree und Jörg Friedrichs, Schulstraße 6, 38312 Heiningen Paul Beck, geboren am 30. März 2014, Maren Beck...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Getraut: Das Standesamt teilt mit
Wir gratulieren zur Hochzeit und wünschen alles Gute. Yvonne Schwarz und Björn Biehl, Enge Straße 3, 38272 Burgdorf, am 4. April 2014 Julia Müller und Eugen Reichert, Schwindweg 17, 38228 Salzgitter, am 4. April 2014 Natalja Schumski, Elbinger Straße 30, 38302 Wolfenbüttel und Vitali Zell, Wacholderweg 3, 38302 Wolfenbüttel, am 4. April 2014 Jennifer Holst und...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
↧
Verstorben: Das Standesamt teilt mit
Das Standesamt informiert über die folgenden Sterbefälle: Horst Julius Märtens, am 22. März 2014, Lohenstraße 4, 38300 Wolfenbüttel Sigmar Wolfgang Strathausen, am 22. März 2014, Bäckerstraße 8, 38304 Wolfenbüttel Ilse Margarete Anneliese Lücke geb. Goedeke, am 30. März 2014, Im Kalten Tale 30 a, 38304 Wolfenbüttel Ella Frieda Fischer geb. Preuß, am 1. April 2014,...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Jetzt bewerben: Wettbewerb zur Gestaltung des ländlichen Raums
Kreis Wolfenbüttel. „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ ist der diesjährige Themenschwerpunkt des bundesweiten Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“. Gesucht werden die 100 besten Anregungen zur Gestaltung ländlicher Städte, Gemeinden und Regionen. Bis zum 30. April 2014 können Projekte unter www.ausgezeichnete-orte.de eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind u.a. Unternehmen, Kommunen, soziale, kulturelle und kirchliche Einrichtungen,...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
WolfenbüttelHeute.de warnt die Leute: Hier wird geblitzt
Landkreis. Das Amt für Ordnung und Verbraucherschutz informiert: Hier wird in der kommenden Woche geblitzt.Das Amt für Ordnung und Verbraucherschutz informiert: Hier wird in der kommenden Woche geblitzt Um die Verkehrssicherheit im Landkreis langfristig zu erhöhen, ist der landkreiseigene Radarwagen der Straßenverkehrsabteilung regelmäßig in wechselnden Gemeinden im Einsatz.Wöchentlich teilt die Straßenverkehrsabteilung die jeweiligen Einsatzorte für die...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Willkommen: Theo Friedrichs
Wir freuen uns mit den Eltern, Stefanie de Vree und Jörg Friedrichs, über die Geburt unseres künftigen Lesers Theo. Theo Friedrichs wurde am 30. März 2014 um 23.46 Uhr mit einem Gewicht von 4355 g und einer Größe von 57 cm im Städtischen Klinikum Wolfenbüttel geboren.
↧
↧
EDV-Arbeiten: Bürgerbüro bleibt geschlossen
Remlingen. Aufgrund wahlvorbereitender Arbeiten im EDV-Bereich des Bürgerbüros ist eine Sachbearbeitung in den Sachgebieten Personalausweise Reisepässe An- und Ummeldungen am Donnerstag, 17. April 2014 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr nicht möglich. Das Bürgerbüro bleibt für diese Sachgebiete in der genannten Zeit geschlossen.
↧
Grundschule Schandelah wird saniert – Feuerwache entfällt
Schandelah. Die Grundschule Schandelah wird derzeit brandschutztechnisch und energetisch für fast 1 Million Euro durch die Gemeinde Cremlingen bis zum Schuljahresbeginn im September saniert. Die Maßnahme beinhaltet neue Eingangs- und Brandschutztüren, Fenstererneuerung, Dachsanierung, erstmals eine Brandmeldeanlage und die Erneuerung der Elektroinstallation. Mehr als 200.000 Euro der Gesamtkosten entfallen auf die Turnhalle, die bis Ende Mai...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Die Linke läutet Europawahlkampf mit neuem Vorstand ein
Wolfenbüttel. Die Linke in Wolfenbüttel hat einen neuen Vorstand gewählt: Der Ratsherr Florian Röpke ist ab sofort neuer Kreisvorsitzender, stellvertretende Vorsitzende ist Nadja Frick, Schatzmeister bleibt Arnfred Stoppok und zum Schriftführer wurde der ehemalige Vorsitzende André Owczarek gewählt. Weitere Sitze im Gremium erhielten Claudia Rothberger, Gerhard Schrader und das Kreistagsmitglied Michael Leukert. “Wir werden unsere...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
“Wenn Musik die Liebe nährt”: Landesjugendblasorchester mit neuer CD
Wolfenbüttel. Das renommierte Landesjugendblasorchester Niedersachsen vereint die besten niedersächsischen Nachwuchsmusiker im Bereich symphonischer Blasorchestermusik im Alter von 13 bis 24 Jahren. Das Orchester bedient das gesamte Spektrum des Genres, darunter Originalkompositionen und Bearbeitungen, symphonisch oder jazzig, international und populär, traditionell oder zeitgenössisch. Dass sich die jungen Musiker dabei geradezu traumwandlerisch auf höchstem Niveau bewegen, beweist...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
↧
Kleine Kicker ganz groß
Kreis Wolfenbüttel. 40 Mannschaften mit den jüngsten Nachwuchsfußballern aus dem NFV Kreis Wolfenbüttel traten am Samstag, 29. März 2014 und Sonntag, 30. März 2014 in der Sporthalle der Carl-Gotthard-Langhans-Berufschule in Wolfenbüttel zum sportlichen Vergleich an. Für den verantwortlichen des Kreisjugendausschusses Manfred Hackspiel bedeutet dies Schwerstarbeit, denn er zeichnete für das mehr als 20 Stunden andauernde...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Kaatz will Mobilität im ländlichen Raum vorantreiben
Kreis Wolfenbüttel/ Braunschweig. Vor kurzem lud der Zweckverband Großraum Braunschweig die regionalen Entscheidungsträger zu einer Regionalkonferenz mit Workshop „Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge“ ein. Fritz Rössig, Abteilungsleiter für Nahverkehr, stellte seine Überlegungen zu einem modernen Nahverkehr im ländlichen Raum vor. Dabei ging es u. a. um die bessere Verknüpfung von Verkehrsmitteln und eine flexiblere Bedienung....
» weiterlesen
» weiterlesen
↧
Salle-Eltner zu Besuch bei Kinderschutzbund
Wolfenbüttel. Zwei Spielkreise, ein „Schülernest“, Hausaufgabenbetreuung und Beratung für Eltern, all dies bietet der Kinderschutzbund in Wolfenbüttel an. Die „Verwirklichung einer kinderfreundlichen Gesellschaft“ ist das erklärte Ziel des Kinderschutzbundes, der in Wolfenbüttel rund 150 Mitglieder hat. Bürgermeisterkandidatin Astrid Salle-Eltner machte sich ein Bild vor Ort und informierte sich bei der Vorstandsvorsitzenden Ulrike Hesselbach. Seit 1980...
» weiterlesen
» weiterlesen
↧